… hat sich auch einer unserer Kunden gedacht und kurzerhand seinen Lieblingswein mit nach Frankreich an den Atlantik mitgenommen. Vielen Dank für den tollen Schnappschuss.
-
-
Handlese für unsere Besten
Für unsere besten Sorten hat die Handlese schon begonnen. Am 4.9.18 haben viele fleißige Helfer und Helferinnen den Chardonnay aus unseren Spitzenlagen geholt. Die Bilder zeigen es: Hammer tolle Trauben!!! Die Lese nutzen wir auch für unseren Chardonnay Sekt, der nach der Champagner Art reift. Bei so viel Spaß an der Lese bin ich überzeugt, dass das Ergebnis schmecken wird 😉
-
Weintransport auf holländisch
Ja, so sieht es aus, wenn Holländer Wein kaufen.
Wir haben nicht schlecht gestaunt, als unser Kunde an der Grenze seine Lieferung persönlich in Empfang genommen hat. Aber Ökologie geht klar vor!
-
best of riesling 2018
Der Meininger Verlag hat unseren Riesling vom Löss zum „best of riesling 2018“ gekürt und ihm 90 sortenreine Punkte angedeihen lassen. Uns freut´s sehr.
-
Gründüngung
In unserem 2-jährigem Chardonnay Weinberg sieht man im April schön die ausgebrachte Gründüngung (hier Roggen). Unser Ziel ist eine intakte Bodenfruchtbarkeit zur harmonischen Ernährung der Reben zu schaffen.
-
Biologische Schädlingsbekämpfung
Bei strahlendem Sonnenschein haben viele fleißige Hände diese Woche die Pheromone für die biologische Schädlingsbekämpfung ausgebracht. Jedes Jahr bekommen unsere Weinberge diese „Anhänger“. Pheromone hindern den Traubenwickler schon seit Jahren erfolgreich an der Eiablage . Die in Kunststoff gekapselten Pheromonampullen geben ihren Duft bis weit in den Spätsommer hinein ab. Sie müssen rechtzeitig vor dem ersten Falterflug, der etwa Mitte/Ende April beginnt, in den Weinbergen verteilt werden.
Für alle Männer, die nicht ganz so hart im Nehmen sind bitte nicht weiterlesen: Weiterlesen Biologische Schädlingsbekämpfung
-
Fass(t) Geschichten
Heute haben wir unsere neuen Barrique- und Holz-Fässer bekommen. Die neuen aus Bordeaux sind für unseren Merlot bestimmt. Unsere neuen Spitzen Spätburgunder lagern demnächst in Premium Holzfässer aus dem Burgund und die Eichen-Holzfässer aus dem Pfälzer Wald dürfen demnächst St. Laurent umschließen. Die verschiedenen Holznoten werden die sorteneigenen Geschmacksnuoncen noch stärker betonen. Wir freuen uns jetzt schon auf die ersten Ergebnisse im Winter 2019/2020.
-
Neue Barrique Fässer
So sieht es aus, wenn über 100 Barrique-Fässer gegen neue getauscht wereden.
-
Sauvignon blanc 2017
Wenn wir Sauvignon blanc füllen, ist es für uns immer ein Indiez, dass der Winter zur Neige geht. Denn als wir heute am 1.2.2018 bei 12°C und strahlendem Sonnenschein die erste Flasche Sauvignon probiert haben, war allen Helfern in den Augen abzulesen, dass so der Frühling schmeckt. Fruchtig, klar, mit einer exotischen Aromatik präsentiert sich unser Bestseller – Weißwein, wie wir ihn lieben.
-
Die Neuen kommen…
Am 1.2.2018 werden wir mit der Abfüllung unseres 2017 Jahrgangs beginnen. Klar, dass nur Rosé- und Weißweine gefüllt werden. Die Roten aus 2017 füllen wir frühestens nächsten Winter.