• Lese 2025

    Zwischenfazit: Hammer!!!!!

    Heute vor genau 2 Wochen hat die Lese für uns begonnen. Was uns da erwartet ist spitze. Nicht ganz so ertragreich wie letztes Jahr aber Qualitativ eine Wucht. Wie im letzten Beitrag mit den Holzfässer beschrieben haben wir etliches mit der Hand gelesen, um euch noch mehr Qualität und Trinkfreude präsentieren zu können. Handgelesen haben wir bislang einen Chardonnay, einen Auxerrois, Spätburgunder und Riesling, der bereits in unserem Granitfass reift.

    Einen ganz besonderen Spätburgunder machen wir in neuen Holzfässern, in denen der Spätburgunder auch die Maischegärung macht. Nach der Standzeit wird der Wein kurz umgefüllt, die Maische entnommen, der Fassboden vom Küfer eingesetzt und der Wein wieder dem Fass zugeführt, in dem er seine Maischegährung hatte. Das verspricht Volumen und besonders ausgeprägte Aromen.

     

     

  • Neue Ideen – neue Fässer

    Es zeichnete sich schon Anfang August ab, dass der 2025 Jahrgang eine Wucht werden wird. Die besten Voraussetzungen also, um mal was zu wagen und Neues auszuprobieren. So haben wir eine ganze Reihe Holzfässer geordert. In die 225 Liter Tonneau Fässer aus dem Burgund wird ein Chardonnay einziehen, den wir mit der Hand lesen wollen. In die 500 Liter Fässer, ebenfalls aus dem Burgund, soll handgelesener Spätburgunder und unser Auxerrois kommt in neue 300 Liter Holzfässer.

  • Investitionen für mehr Effizienz – EU unterstützt

    Auch unser Weingut muss sich den Klimaveränderungen stellen. Besonders deutlich wird es, wenn die Lesezeit beginnt. Immer schneller und früher müssen wir unsere Trauben lesen und verarbeiten, um die Weinqualität auch in den kommenden Jahren aufrecht zu erhalten. Das geht nur durch eine schnellere Traubenverarbeitung im Betrieb. So haben wir vor nicht allzu langer Zeit in eine zusätzliche, effizientere und leistungsfähigere Presse und neue Tanks investiert. Die Europäische Union hat im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten Rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms diese Effizienzmaßnahme unterstützt.

        

  • Hoffest: Pfälzer Mittsommer Nächte 20.-22. Juni 2025

    Auch in diesem Jahr feiern wir das Leben. Am 20. bis 22. Juni wollen wir euch bei uns im Weingut Willkommen heißen. Es erwarten euch Italienische und Pfälzer Speisen, den guten Wein von uns und jede Menge Musik.

    Freitag, 20.6. Thomas Gensthaler alias TomX, international erfolgreicher Saxophonist, Einlass ab 16 Uhr, Band spielt ab 19 Uhr

    Samstag, 21.6. MONDAYS, Einlass ab 16 Uhr, Band spielt ab 19 Uhr

    Sonntag, 22.6. Band Vogelfrei, Einlass ab 11 Uhr, Band spielt ab 16 Uhr

  • A star is born …

    Ob Hilz und insbesondere unser Kellermeister André das Zeug zum Star haben sei dahingestellt, aber auf jeden Fall ist unser Weingut Teil der Fernsehreihe vom SWR „Expedition in die Heimat“.  Am 4.10.2024 erscheint die Folge „Im Norden der Pfalz“, in der sich Moderatorin Anna Lena Dörr auf die Suche nach dem italienischen Flair der Pfalz begiebt.

    Aber wir wissen es ja schon lange, dass die Pfalz überall an die Toskana erinnert. Und nicht nur wegen der Weinlandschaft mit Zypressen, Oleandern und Olivenbäumen. Wer genau wissen möchte, was Anna hier in der Pfalz erlebt hat, welcher Hilz Wein ihr am besten geschmeckt hat und ob Dolce Vita im Norden der Pfalz schon so etwas wie unsere Lebenskultur ist, sollte am 4.10. um 20:15 Uhr im SWR die Folge 366 „Expedition in die Heimat“ unbedingt anschauen. Verfügbar übrigens auch in der ARD Mediathek.

  • Hoffest 29.6.202 mit Public Viewing – auch bei Gewitter

    Unser Kundenfest beginnt am 29. Juni um 17 Uhr. Für Fußballbegeisterte, die das Deutschlandspiel schauen möchten, haben wir eine große Leinwand mit bester Sicht aufgebaut. Und auch bei Wetterkapriolen sind wir bestens gerüstet. Wir freuen uns!

    29.6. 17 Uhr

    Public Viewing

    Schlechtwetterkonzept

     

  • Hoffest 2024: Italien trifft Pfalz!

    Vom 21. bis 23. Juni 2024 feiern wir wieder unser Hoffest im Weingut Hilz. Ganze drei Tage lang. Dazu haben wir wieder zwei echte Gastro-Profis an unserer Seite. Für die „beste italienische Küche außerhalb Italiens“ sorgen einmal mehr das Team des Frankenthaler Lokals „Pinoteca“ und das Team des Großkarlbacher Bistros „Di Bello“. Freuen Sie sich auf Pasta, Pinza und mehr.

     

    Freitag 21.6. ab 18 Uhr mit der Band Vogelfrei

    Samstag 22.6. ab 18 Uhr mit der Band Senza Limit

    Sonntag 23.6. ab 11 Uhr

    Eintritt frei – keine Reservierung möglich

     

     

     

     

     

  • Ernte gut – alles gut!

     

    Am 4. Oktober haben wir unsere Lese beendet. Und wir alle sind froh, dass es vorbei ist. Noch nie hatten wir so einen zeitlichen Stress. Wir haben – bedingt durch die warme Witterung – quasi in 3 Wochen gelesen, für das wir in anderen Jahren 6 Wochen Zeit hatten. Täglich starteten wir um 5 Uhr, um 22 Uhr standen wir immer noch an der Presse. Kurzum: Stress pur.

    Die Qualität der Trauben war gut. Einige Spezialitäten haben wir schonend mit der Hand gelesen, wo es die Weinberge her gaben, haben wir auf unsere Vollernter gesetzt. Jetzt reifen die Weine und für uns heißt es kurz durchatmen, denn Ende November beginnt das Weihnachtsgeschäft und wir hoffen, Anfang Dezember die ersten Hilz Weine Jahrgang 2023 in die Flasche zu bringen.

  • Grüner Veltliner: mit Händen verwöhnt!

    Unser grüner Veltliner lesen wir heute erst zum zweiten Mal. 2022 feierte dieser Wein bei uns ja Premiere und ist supergut bei unseren Kunden angekommen. Da wir die jungen Reben und zarten Beeren noch nicht mit dem Vollerer „stressen“ wollen, lesen wir sie behutsam mit der Hand.

  • Handlese Gewürztraminer

    Am 25. September haben wir unseren Gewürztraminer mit der Hand gelesen. Um 6:30 Uhr starteten wir bei kalten 6°C, schlecht für die Finger – ideal für die Trauben.